Der Ludwigsburger Innenstadt (LUIS) e.V. veranstaltet zwei große Stadtfeste mit verkaufsoffenen Sonntagen: Das Märzklopfen und das Kastanienbeutelfest. Zusätzlich organisieren unsere Mitglieder in den Straßenquartieren eigene Aktionen und Veranstaltungen, welche vom LUIS unterstützt und begleitet werden.
Geschichte
Den Überlieferungen folgend entstand der Name „Kastanienbeutel“ in den Jahren 1768 bis 1803, als David Friedrich Beutel die Aufsicht der Ludwigsburger Alleen und des Favoriteparks oblag.
Er nahm seine Aufgabe sehr ernst und „bewachte“ im Herbst die reifen Früchte der Kastanien besonders gut, damit die Rehe und Hirsche im Park in der kalten Jahreszeit nicht Hunger leiden mussten. Doch auch schon damals waren Kastanien ein begehrtes Sammelgut bei Kindern. Oft hörte man in dieser Zeit den wachsamen Ruf des Herrn Beutel: „Ihr Lausbube, lasset ihr glei meine Kastanie liega!“
Die Kinder ließen sich natürlich nicht vom Sammeln abhalten und wenn dann der Ruf: „Uffbasse dr Kastanienbeutel kommt!“ ertönte, nahmen alle die Füße in die Hand und brachten ihre Beute in Sicherheit.
Termin
Am 8. Oktober ist es wieder soweit, wir feiern das Kastanienbeutefest um den Herbst einzuleiten.
Auf der Wilhelmstraße lädt von 11:00 bis 18:00 Uhr der Kunst- und Genussmarkt ein. In herbstlicher Athmosphäre lässt es sich außerdem zum verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte der Ludwigsburger Innenstadt schlendern. Am 8. Oktober sind die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Auch auf dem Marktplatz wird es dieses Jahr ein buntes Programm für Groß und Klein geben. Nähere Infos gibt's auf Facebook und Instagram - vorbeischauen lohnt sich!
Anreise
Mit dem Fahrrad
Wer am Sonntag mit dem Fahrrad in die Innenstadt kommt, kann sein Rad auf dem temporären Fahrrad-Parkplatz des ADFC in der Mathildenstraße 25 (Silcherschule) abstellen. Direkt am Rathaushof neben der Rathaus-Tiefgarage. Von 10:30 bis 18:30 Uhr wird dieser überwacht und Sie können in aller Ruhe durch die Stadt schlendern. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.
Mit dem PKW
Nutzen Sie das Parkleitsystem der Stadt Ludwigsburg. So lässt sich direkt erkennen in welchen Parkhäusern noch Stellplätze verfügbar sind. Parkierungsplan (pdf)
Mit dem Bus
Die Linien 421, 422, 425 und 427 fahren in einem 10 Minuten Takt und die Linien 426 und 430 in einem 15 Minuten Takt. Aufgrund der Sperrung der Mylius-, Arsenal- und Wilhelmstraße kommt es jedoch zu Umleitungen im Buslinienverkehr. Eine Neuerung stellt für die Linien 421,427 und 430 stadteinwärts eine Ersatzhaltestelle „Rathaus“ vor der Sternkreuzung, direkt am Eingang zum Kunst- und Genussmarkt auf der Wilhelmstraße, dar.
Die Linien 421, 422, 425, 426, 427, 430, 431 und 433 verkehren zum ZOB über die Stuttgarter Straße und Leonberger Straße und ebenso vom ZOB Richtung Endhaltestelle bis zur Sternkreuzung und weiter auf fahrplanmäßiger Linienführung. Fahrgäste der Linien 422, 425, 426, 431 und 433 nutzen die Haltestelle Blühendes Barock um zur Veranstaltung zu kommen. Die Linie 413 verkehrt nur zwischen ZOB und Kornwestheim, die Haltestellen Uhlandstraße, Gartenstraße und Arsenalplatz entfallen. Die Linie 533 verkehrt in beiden Richtungen vom ZOB über die Leonberger Straße – Hindenburgstraße und weiter lt. fahrplanmäßiger Streckenführung. Die Haltestellen Arsenalplatz, Rathaus sowie Forum am Schlosspark entfallen.
Highlights
Kunst- und Genussmarkt
Die Ludwigsburger Innenstadt lädt zum Bummeln und Flanieren ein. Bereits ab 11 Uhr startet der Kunst- und Genussmarkt auf der gesamten Wilhelmstraße und Arsenalstraße bis hin zum Schillerplatz, auf welchem die Kreissparkasse ein Kinderprogramm nach dem Motto „Kinderspaß mit Louise“ auf die Beine stellt. Über 60 Stände präsentieren ihre Angebote und Leckereien auf den eigens gesperrten Straßen. Kulinarisch wird einiges geboten, seien es schwäbische Dinnete, Flammkuchen, Langos, Donuts oder auch Süßwaren aller Art.
Außerdem bieten verschiedenste Händler schöne Dinge und Geschenkideen an, wie zum Beispiel Schmuck, Deko und Geschenkartikel, Steinkunst, selbst Genähtes, Naturseifen, Keramik, ebenso Kinderkleidung, Sommerhüte und noch Vieles mehr.
Arsenalplatz
Auf dem Arsenalplatz zeigen sich das THW und das DRK mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen, der ASB präsentiert seinen Wünschewagen, ebenso wird dort ein Kinderkarussell sowie Kinderschminken angeboten.
Verkaufsoffener Sonntag
Ab 13 Uhr öffnen dann die Ludwigsburger Innenstadtakteure Ihre Türen und laden zum Bummeln und Shoppen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ein! Um 12.30 Uhr veranstaltetet Nadine Herbeck von „manendi“ auf dem Ludwigsburger Marktplatz eine große Modenschau in Zusammenarbeit mit Radio ENERGY. Dort wird auch wieder das beliebte Bobby-Car-Rennen der Kreisverkehrswacht stattfinden. Ein besonderes „Schmankerl“ bietet der städtische Eigenbetrieb Tourismus & Event Ludwigsburg. Von 12 bis 15 Uhr können in der Tourist Information im MIK (Eberhardstraße 1) die VR-Brillen mit einzigartigen virtuellen Erlebnissen unter fachkundiger Anleitung für den Sonderpreis von 3 Euro ausprobiert werden. Und ab 14 Uhr kommt Stimmung auf! An sechs verschiedenen Stationen in der gesamten Innenstadt werden Straßenmusiker und die Jugendmusikschule Ludwigsburg für musikalische Höhepunkte sorgen.