Die Ludwigsburger(innen) haben zwei Spitznamen: Zum einen die „Lompaburger“ und zum anderen die „Kastanienbeutel“. Die Herleitung des ersten Spitznamens verdanken wir schlichtweg dem schwäbischen Dialekt. Die zweite Betitelung hingegen blickt auf eine lange und aufrichtige Tradition zurück.
Aus der Tradition heraus, die Kastanien als wertvolles Gut zu betrachten und diese zu beschützen, entstand das Ludwigsburger Stadtfest im Herbst - das Kastanienbeutelfest. Farbenfroh und mit der Kastanie im Mittelpunkt feiern die Ludwigsburger(innen) dieses Fest mit einem Jungdesigner-, Kunst- und Genussmarkt in Verbindung mit einem verkaufsoffenem Sonntag.
Spezialitäten aus nah und fern – natürlich auch Maronen - erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Besuchern. Auch die ansässigen Händler, Gastronomen und Dienstleister bieten spezielle Aktionen und Gerichte rund um die Kastanie an. Das Familienfest wurde um zahlreiche Kinderaktionen u.a. mit den Rettungsdiensten auf dem Arsenalplatz, dem bunten Kinderprogramm der Kreissparkasse Ludwigsburg sowie dem Bobby-Car-Rennen in der Myliusstraße Stück für Stück erweitert.
Das Kastanienbeutelfest ist eine zweitägige Veranstaltung: So findet am Samstag der erster Teil des Jungdesigner-, Kunst- und Genussmarktes von 11:00-18:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Am Sonntag (zur gleichen Uhrzeit) werden die Aktivitäten deutlich erweitert - dabei wird zum bspw. der Markt auf die autofreie Mylius-, Wilhelm- und Arsenalstraße ausgebaut. Weitere Aktionen finden in den unterschiedlichen Straßenquartieren statt. Am Samstag öffnen die Geschäfte, Restaurants und Dienstleister zu den gewohnten Uhrzeiten, am Sonntags von 13:00-18:00 Uhr.